Presse & PR
Pressespiegel
20.12.2018 | Digitales Forschungsmagazin CYBER<>SPACES, Universität Passau, Social Logins: "Data Sharing: Im Zweifel profitieren Facebook & Co"
20.05.2018 | Lead Digital: "Datenschutz? Check deine Einstellung!"
17.05.2018 | Digitales Forschungsmagazin CYBER<>SPACES, Universität Passau, "Bitte überprüfen Sie Ihre Datenschutz-Einstellung"
17.05.2018 | JakBlog, Christian Jakubetz: "Bitte überprüfen Sie Ihre Datenschutz-Einstellung"
26.03.2018 | SWR, Wirtschaft Aktuell: "Die Rolle Facebooks im Online-Werbemarkt"
01.03.2018 | Passauer Neue Presse, Stadt Passau: "Online-Plattformen: Statt Verboten mehr Transparenz"
22.02.2018 | www.uni-passau.de, Kathrin Haimerl, Pressemitteilung: "Diskriminierung durch Online-Plattformen: Forscher raten von Verboten ab"
20.02.2018 Digitales Forschungsmagazin CYBER<>SPACES, Universität Passau: "Wenn Diskriminierung im Sinne der Kundschaft ist"
03.02.2018 | Deutschlandfunk, Forschung aktuell - Computer und Kommunikation: "Unklarer Vorteil - Was Social Logins für Webseiten bringen"
18.01.2018 | Passauer Neue Presse, Stadt Passau: "Im Zweifel profitieren Facebook & Co"
15.01.2018 | www.uni-passau.de, Kathrin Haimerl, Pressemitteilung: "Passauer Analyse zu Social-Logins: Im Zweifel profitieren Facebook & Co"
29.06.2017 | www.uni-passau.de, Katrina Jordan, Pressemitteilung: "Tag der Wirtschaftsinformatik am 14.Juli"
20.06.2017 | Digitales Forschungsmagazin CYBER<>SPACES, Universität Passau: "Wem gehören unsere Daten?"
06.06.2017 | JakBlog, Christian Jakubetz: "Big Data: Wem gehört die Zukunft?" pdf, www.blog-cj.de
23.02.2017 | Passauer Neue Presse, Stadt Passau: "Digitalisierung zwischen den Disziplinen"
10.02.2017 | www.uni-passau.de , Katrina Jordan, Pressemitteilung: "Zentrum Digitalisierung.Bayern: Universität Passau erhält zwei Nachwuchsforschungsgruppen"
10.02.2017 | Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst; Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie, Pressemitteilung 034/2017: "Nachwuchsforscher fördern, innovative Themenfelder für die Digitalisierung angehen"